Menu

Online Catalogue

Auktion 24. März 2021 - Schweizer Kunst
Provenance

Galerie Mettler, Paris (1930)
Sammlung Escher-Wyss, Zürich
Privatbesitz, Schweiz

Literature

Rudolf Frauenfelder, Karl Mannhart und Walter Hess, Max Gubler, Katalog der Gemälde, Zürich, Offizin Verlag, 1997, Bd. I, S. 213, Nr. 237, mit Abb.

Exhibition

Max Gubler, Zürich, Kunsthaus, 15.6.–3.8.1975, Nr. 30.
Max Gubler, Lugano, Museo d'Arte Moderna, 10.9.–5.11.1995, Nr. 24.

Die Insel Lipari vor der sizilianischen Küste war für Max Gubler ein Sehnsuchtsort. Die heiteren Farben, das südliche Licht und die Kultur der Insel, auf der er von 1924 bis 1928 lebte, beeindruckten ihn stark und boten ihm viele Motive. Im sorgfältig komponierten Werk "Sizilianische Musikanten" setzt Gubler die Tradition des Artistenbildes fort, das auch von Paul Cézanne und Pablo Picasso gepflegt wurde. Nach seinen expressionistischen Anfängen, ist hier die Auseinandersetzung mit der neuen Klassik der Zwanzigerjahre exemplarisch zu sehen. Die Farbflächen sind perfekt aufeinander abgestimmt und der Anspruch, das Gesehene künstlerisch zu realisieren, augenfällig. Eines der grossen, frühen Meisterwerke Max Gublers!
Online Catalogue Auktion 24. März 2021 - Schweizer Kunst Lot 341 Max Gubler 1898–1973

Sizilianische Musikanten, 1930
Öl auf Leinwand
unten rechts signiert und datiert M. Gubler 30
180 x 141 cm

Estimate

CHF 15'000 – 25'000

Sold for

CHF 19'446

Provenance

Galerie Mettler, Paris (1930)
Sammlung Escher-Wyss, Zürich
Privatbesitz, Schweiz

Literature

Rudolf Frauenfelder, Karl Mannhart und Walter Hess, Max Gubler, Katalog der Gemälde, Zürich, Offizin Verlag, 1997, Bd. I, S. 213, Nr. 237, mit Abb.

Exhibition

Max Gubler, Zürich, Kunsthaus, 15.6.–3.8.1975, Nr. 30.
Max Gubler, Lugano, Museo d'Arte Moderna, 10.9.–5.11.1995, Nr. 24.

Die Insel Lipari vor der sizilianischen Küste war für Max Gubler ein Sehnsuchtsort. Die heiteren Farben, das südliche Licht und die Kultur der Insel, auf der er von 1924 bis 1928 lebte, beeindruckten ihn stark und boten ihm viele Motive. Im sorgfältig komponierten Werk "Sizilianische Musikanten" setzt Gubler die Tradition des Artistenbildes fort, das auch von Paul Cézanne und Pablo Picasso gepflegt wurde. Nach seinen expressionistischen Anfängen, ist hier die Auseinandersetzung mit der neuen Klassik der Zwanzigerjahre exemplarisch zu sehen. Die Farbflächen sind perfekt aufeinander abgestimmt und der Anspruch, das Gesehene künstlerisch zu realisieren, augenfällig. Eines der grossen, frühen Meisterwerke Max Gublers!